Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Bd. 45, Nr. 1 (2021): Vielfalt des Gegenwartsdeutschen (Gastherausgeber: Christian Efing, Bruno Arich-Gerz und Isa-Lou Sander) Indexing Kiez - Zur Deethnisierung juventulektaler Stile Abstract   PDF
Nils Bahlo, Sharon Lohse
 
Bd. 42, Nr. 1 (2018): Der Laut /r/ in der Sprache (Herausgeber: Jolanta Knieja und Marcin Mizak) Inhaltsverzeichnis Angaben zum Artikel   PDF (English)
Editors Editors
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Inhaltsverzeichnis Angaben zum Artikel   PDF (Français (France))
Redaktor Naukowy
 
Bd. 42, Nr. 2 (2018) Inhaltsverzeichnis Angaben zum Artikel   PDF (English)
Redaktor Naukowy
 
Bd. 46, Nr. 2 (2022): Sprachen und Texte als Objekte der Translation und der Translationsforschung (Gastherausgeber: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) Integration von Mediation und Translanguaging in TI-orientiertes Sprachenlernen und -lehren (TILLT) Abstract   PDF (English)
Astrid Schmidhofer, Enrique Cerezo Herrero, Melita Koletnik
 
Bd. 38, Nr. 1 (2014) Interroger la langue, dépister la maladie : écriture et médecine chez Lorand Gaspar Abstract   PDF (Français (France))
Glenn Fetzer
 
Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) Intertextuelle Beziehungen in österreichischen Anklageschriften Abstract   PDF
Krzysztof Nycz
 
Bd. 39, Nr. 1 (2015) Introduction Abstract   PDF (English)   PDF (Français (France))
Gawin Bowd, Helena Duffy, Anna Maziarczyk
 
Bd. 45, Nr. 4 (2021): Denken, Schreiben und Erklären des Andersseins (Gastherausgeberinnen: Olga Kulagina und Anna Maziarczyk) Introduction Abstract   PDF (Français (France))
Olga Kulagina, Anna Maziarczyk
 
Bd. 44, Nr. 3 (2020): Unterschiedliche Gesichter der zeitgenössischen Linguistik in den hispanischen Studien (Gastherausgeberin: Beata Brzozowska-Zburzyńska) Introduction Angaben zum Artikel   PDF (Spanish) (English)
Beata Brzozowska-Zburzyńska
 
Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) Introduction Abstract   PDF (English)
Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer, Miriam de Paiva Vieira
 
Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) Islam und der Ehestand in Marokko oder der Schrei der Autoschriftstellerei Abstract   PDF (Français (France))
Jaafar Hamid
 
Bd. 49, Nr. 1 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Philosophische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) Ist Fortschritt nur ein Wunschtraum? Abstract   PDF (Français (France))
Mireille Blanchet-Douspis
 
Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) Italien um die Jahrhundertwende. Ein verlorenes Paradies der Homosexuellen in der dekadenten europäischen Literatur Abstract   PDF (Français (France))
Eric Thil
 
Bd. 42, Nr. 2 (2018) Jean Baudrillard's America and Thomas Pynchon's The Crying of Lot 49*: Entropic Symbolism of Puzzling the Puzzled Abstract
Abdullah H. Kurraz
 
Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) Jenseits der Sprache: Über Intermedialität (und Multimodalität) in der Literatur Abstract   PDF (English)
Dominika Bugno-Narecka
 
Bd. 38, Nr. 1 (2014) Joanna Ławnikowska-Koper (Hg.)- Christa Wolfs OEuvre. Rückblick, Einblick, Ausblick Częstochowa: Akademia im. Jana Długosza, 2013, 193 S. Angaben zum Artikel   PDF
Wioleta Wieczerniak
 
Bd. 42, Nr. 1 (2018): Der Laut /r/ in der Sprache (Herausgeber: Jolanta Knieja und Marcin Mizak) Kann man Phoneme als Unruhestifter betrachten? Ein Fall des dänischen „r” Abstract   PDF (English)
Mikołaj Sobkowiak
 
Bd. 45, Nr. 2 (2021): Diskursive Spielräume des Gemeinsamen (Gastherausgeberinnen: Dorota Kaczmarek und Joanna Pędzisz) Kommunikationsanalytische Ansätze zur Beschreibung diskursiver Lagerbildung in der Corona-Krise Abstract   PDF
Dennis Kaltwasser
 
Bd. 39, Nr. 2 (2015) Konferenzbericht Angaben zum Artikel   PDF
Wieńczysław Niemirowski
 
Bd. 41, Nr. 2 (2017) Konsonantenhäufungen vom Typ Obstruent+Sonorant sowie Sonorant+Obstruent im Ukrainischen realisiert von englischen Muttersprachlern (On-line-Version) Abstract   PDF (English)
Kateryna Laidler
 
Bd. 42, Nr. 4 (2018): Die Phraseologie des Französischen: Sinn, Co-Texte, Kontexte (Gastherausgeber: Salah Mejri und Anna Krzyżanowska) Kontexte der phraseologischen Dekonstruktion Abstract   PDF (Français (France))
Thouraya Ben Amor
 
Bd. 42, Nr. 4 (2018): Die Phraseologie des Französischen: Sinn, Co-Texte, Kontexte (Gastherausgeber: Salah Mejri und Anna Krzyżanowska) Kontextuelle Bedeutung von „stereotypen Sprechakten” Abstract   PDF (Français (France))
Maurice Kauffer
 
Bd. 44, Nr. 3 (2020): Unterschiedliche Gesichter der zeitgenössischen Linguistik in den hispanischen Studien (Gastherausgeberin: Beata Brzozowska-Zburzyńska) Kontroversen über Sprachkorrektur im ersten Wörterbuch der Mexikanismen Abstract   PDF (Spanish) (English)
Ivo Buzek
 
Bd. 49, Nr. 2 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Anthropologische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) Körper und Stigma: Die Darstellung von Hässlichkeit und Behinderung in "Les Petites Reines" [Die kleinen Königinnen] von Clémentine Beauvais Abstract   PDF (Français (France))
Magdalena Grycan
 
251 - 275 von 557 Treffern << < 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > >>